Die Stadtansicht vom Merian 1650 zeigt sehr schön die 2 inneren Stadtmauern und den Festungswall mit Wassergraben.
Die Bedeutung Erfurts hat sich in den Stadtmauern niedergeschlagen. Erfurt hat derer gleich 3. Eine erste wurde im 11. & 12. Jahrhundert errichtet und im 14. Jahrhundert im Abstand von 10 bis 30 Metern um eine Zwingermauer ergänzt. Aber schon bald platzte Erfurt aus allen Nähten. Erste Vorstädte entstanden und benötigten auch Schutz. Und die politische Situation brachte Erfurt den Status eine Festungsstadt ein. Eine Festungsmauer mit Wall und Graben wurde dann im 15. Jahrhundert errichtet. 1873 wurde dann der Festungsstatus aufgehoben und die Stadtmauern sowie Teile der Festungen geschliffen.
Die Bedeutung Erfurts hat sich in den Stadtmauern niedergeschlagen. Erfurt hat derer gleich 3. Eine erste wurde im 11. & 12. Jahrhundert errichtet und im 14. Jahrhundert im Abstand von 10 bis 30 Metern um eine Zwingermauer ergänzt. Aber schon bald platzte Erfurt aus allen Nähten. Erste Vorstädte entstanden und benötigten auch Schutz. Und die politische Situation brachte Erfurt den Status eine Festungsstadt ein. Eine Festungsmauer mit Wall und Graben wurde dann im 15. Jahrhundert errichtet. 1873 wurde dann der Festungsstatus aufgehoben und die Stadtmauern sowie Teile der Festungen geschliffen.
Die Stadtansicht vom Merian 1650 zeigt sehr schön die 2 inneren Stadtmauern und den Festungswall mit Wassergraben.