Kirchen und Klöster:
Augustienerkloster (Hotel und Tagungsstätte)
Ägidienkirche
Allerheiligenkirche
Andreaskirche
Michaeliskirche
Schottenkirche
Säkularisierte Kirchen:
- Benediktskirche (Abgerissen)
- Georgskirche (Turm)
- Johanneskirche (Turm)
- Nicolaikirche (Turm)
Mehrere der Kirchen und Kirchtürme können besucht bzw. die Türme bestiegen werden. Der Turm der Ägidienkirche ist im Sommer täglich offen. Für die Anderen gibt es Informationen auf der WEB-Seite Erfordia-Turrita.
Interessante Gebäude und Straßen
Haus Zum güldenen Krönbacken
Die alte Universität
Die alte Synagoge
Die kleine Synagoge
Mittelalterliche Mikwe
Waagegasse
Michaelisstraße
Allerheiligenstraße
Turniergasse
Glockengasse
Glockenquergasse
_______________________________________
Das Dämmchen
Eine kleine grüne Oase hinter der Krämerbrücke
Blick Richtung Nikoleikirchturm
Blick Richtung Kreuzsand
_______________________________________
Haus Zu den kleinen Füchsen(№ 1043)
An einem sonnigen Wintertag
_______________________________________
Die Furthgasse
_______________________________________
Die Waagegasse
Am Eingang der Waagegasse (Michaelisstraße) befand sich die Waage. Reisende Händler mussten hier ihre Waren verzollen und dann in den Speicherhäuser der Waagegasse einlagern. Entsprechend des Stapelrechts von 805 mussten diese Ware 3 Tage lang zum Verkauf angeboten werden, bevor die reisenden Händler die Stadt verlassen konnten.







_______________________________________
Die Futterstraße
Haus Zum gekrönten Löwen und kleinen Wachsberg (№ 1224)
Das Bürgerhaus wurde 1754 in Barockstiel errichtet.




Haus Zum Würzgarten (№ 1225)
Das xxx






_______________________________________
Die Allerheiligenstraße
Haus Zur Windmühle (№ 2590)
Das Haus eines Waidhändlers wurde vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet. An der Tür steht die Zahl 1623.










Haus Zum Blumenstein
(№ 2591)
Das xxx.

Haus Zum Steinberg (№ 2588)
Über den Fenstern stehen zwei Jahreszahlen: 1533 und 1537.




Das Haus Zum schwarzen Rad (№ 2578)
Über das Wohn- und Geschäftshaus ließen sich keine Informationen finden.


Das Haus Zum güldenen (roten) Stern (№ 2585)
Überxx







Die Engelsburg (№ 2576)
Erste Erwähnungen des Gebäudekomplexes als "Engelsburg" sind aus dem Jahre 1383. Das Steinhaus, welches an der schmalsten Gasse Erfurts liegt, dürfte älter sein.


Das Steinhaus

Das Steinhaus
_______________________________________
Die Turniergasse
Haus Zur blauen Lilie (№ 2605)


_______________________________________
Die Johannesstraße
Haus Zum Stockfisch (№ 1157)
















Sonstige Gebäude und Objekte

Haus Zum schwarzen Mohren (№ 871)

Haus Zum weißen Löwen (№ 868)

Haus Zum Mohrentanz (№ 2731)

Hasensäule von Peter Fritzsche 1973

Haus Zu den kleinen Pflöcken (№ 1163)

Haus Zum Mohren (№ 1158)
_______________________________________
Zum Schluss alle Gebäude dieser Seite.

Allerheiligenstraße 6

Michaelisstraße 10

Johannesstraße 169
